Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Konto
8. Kurslizenz
9. Haftung
10. Inhalte
11. Zusatz für Dozenten
12. Zusatz für Affiliatepartner
13. Speicherung des Vertragstextes
14. Schlussbestimmungen

1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen lectual.de, Inhaber: Timon Hufnagel, Vacher Str. 19b, 90766 Fürth (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen unter der Telefonnummer 0911-13015597
sowie per E-Mail unter info@lectual.de.

1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.

3.2. Über die Schaltfläche [zahlungspflichtig bestellen] oder [kaufen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

3.3.  Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 2 Tagen mit einer E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.

3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.

4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich ohne der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung.

5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
5.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.

5.2. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

5.3. Kunden werden über Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.

6. Zahlungsmodalitäten
6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.

6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.

6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.

6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.

6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

6.7. Ein Abonnement kann mit einer kostenlosen Testversion beginnen. Bei der Registrierung werden Sie über die Dauer der kostenlosen Testphase informiert. Wir berechnen Ihnen die Abonnementgebühr für den nächsten Zahlungszeitraum am Ende des kostenlosen Testzeitraums. Sofern Sie Ihr Abonnement nicht vor Ablauf des kostenlosen Probezeitraums kündigen, verlängert sich Ihr Abonnement automatisch gemäß Ihren Abonnementeinstellungen (täglich, monatlich oder jährlich).

6.8. Die Zahlung erfolgt generell per Kreditkarte oder PayPal. Abonnement-Produkte werden per Kreditkarte bezahlt.

7. Konto
7.1. Um Zugriff auf die Lernkurse zu erhalten, muss der Kunde ein Konto erstellen. Der Kunde verpflichtet sich richtige Angaben zu machen, diese aktuell zu halten sowie Passwörter nicht an Dritte weiterzugeben. Der Kunde ist für alle mit dem Konto verbundenen Aktivitäten selbst verantwortlich.

7.2. Das Konto kann jederzeit gelöscht werden. Schreiben Sie hierfür eine formlose Mail an info@lectual.de. Jedoch kann dadurch auf eventuell gekaufte Inhalte nicht mehr zugegriffen werden.

8. Kurslizenz
8.1. Registriert sich ein Kunde als Teilnehmer eines kostenlosen oder kostenpflichtigen Kurses, gewährt Lectual eine Lizenz zum Ansehen des Kurses über die Plattform als Lizenzgeber. Diese Lizenz erhält Lectual von dem Dozenten. Sie haben die Erlaubnis erhalten, den Inhalt zu verwenden, aber der Inhalt wurde Ihnen nicht verkauft. Diese Lizenz gewährt Ihnen in keiner Weise das Recht, Inhalte weiterzuverkaufen (einschließlich der Weitergabe Ihrer Kontoinformationen an Käufer oder des illegalen Herunterladens und Veröffentlichens von Inhalten).

8.2. Die Lizenz gilt solange, wie der Dozent ein aktives Abonnement bei Lectual zahlt. Allerdings gewährt Lectual dem Teilnehmer/Kunden mindestens zwei Jahre Zugang, insofern der bezahlte Kurs keine wiederkehrenden Zahlungen beinhaltet und insofern der Dozent keine kürzere Zugangsdauer festgelegt hat. In diesem Fall läuft die bezahlte Zugangsperiode aus und dem Teilnehmer wird keine automatische Verlängerung der Zugangslizenz mehr angeboten.

8.3 Sollten wir jedoch aus rechtlichen Gründen oder nach unseren Richtlinien entscheiden oder verpflichtet sein, den Zugang zu den Inhalten zu sperren, behalten wir uns das Recht vor, den Zugang zu den Inhalten und dessen Nutzungserlaubnis jederzeit zu widerrufen. Zum Beispiel, wenn der Kurs einer Urheberrechtsbeschwerde unterliegt.

8.4 Sollte der Dozent inhaltliche Änderungen am Kurs vornehmen, kann der Kurs temporär nicht erreichbar sein.

9. Haftung
9.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.

9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

10. Inhalte
10.1. Die Nutzung und Veröffentlichung von Inhalten darf nicht unrechtmäßig sein. Sollte dies nicht der Fall sein, darf lectual.de die Genehmigung zur Nutzung der Plattform jederzeit entziehen. In diesem Fall stimmen Sie zu, dass lectual.de nicht für die Schließung des Kontos oder Entfernung Ihrer Inhalte haftet.

10.1. Die Eigentumsrechte jeder von Ihnen veröffentlichen Inhalte bleiben bei Ihnen.

10.2. Lectual.de trägt keine Verantwortung für die Inhalte und kann nicht für die Richtigkeit oder Gültigkeit der Inhalte verantwortlich gemacht werden. Sie nutzen Inhalte somit auf eigene Gefahr hin und Sie tragen die volle Verantwortung für die Entscheidung vor, während und nach dem Zugriff auf die Inhalte.

10.3 Die Kommunikation zwischen Dozenten und Teilnehmern sowie zwischen Teilnehmern obliegt nicht der Verantwortlichkeit von lectual.de. Legen Sie keine persönlichen Daten offen.

10.4. Sollten Sie feststellen, dass Inhalte gegen das Urheberrecht verstoßen, können Sie dies unter info@lectual.de melden. Lectual wird entsprechende Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese Inhalte sowie das Konto des Dozenten zu sperren.

11. Zusatz für Dozenten
11.1. Pflichten des Dozenten
11.1.1. Sie stellen sicher, dass die von Ihnen angegebenen Kontodaten immer richtig und aktuell sind.
11.1.2. Sie sind der Eigentümer der von Ihnen übermittelten Inhalte oder verfügen über alle erforderlichen Lizenzen oder Rechte, um Lectual zu ermächtigen, die von Ihnen übermittelten Inhalte gemäß diesen Geschäftsbedingungen zu verwenden. Die von Ihnen übermittelten Inhalte werden in keiner Weise die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen oder beschädigen.
11.1.3. Sie verfügen über die erforderlichen Qualifikationen und Nachweise sowie über fachliche Kenntnisse (einschließlich der erforderlichen Aus- und Weiterbildung und Fähigkeiten), um Kurse und Dienstleistungen im Rahmen der von Ihnen übermittelten Inhalte und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen anzubieten.
11.1.4. Sie werden keine unangemessenen, rassistischen, sexistischen, falschen, irreführenden Inhalte oder Informationen veröffentlichen und nicht die Identität einer anderen Person vortäuschen.
11.1.5. Sie werden keine unaufgeforderte oder nicht autorisierte Werbung oder Spam (kommerziell oder anderweitig) an Teilnehmer posten und werden den Dienst nur nutzen, um Ihren Teilnehmern Schulungs-, Beratungs- und Lehrdienstleistungen anzubieten.
11.1.6. Sie werden jede Aktivität vermeiden, die zur Zahlung von Lizenzgebühren an Dritte führt.
11.1.7 Sie werden Kurse, für die Teilnehmer bereits gezahlt haben, nicht von der Plattform löschen

11.1.8. Bei Pflichtverletzung können Inhalte entfernt werden sowie Zahlungen gesperrt werden. Dies bedarf keiner vorherigen Ankündigung.

11.2. Lizenz an Lectual
11.2.1. Sie erteilen Lectual eine Lizenz Ihrer Inhalte zur Unterlizenzierung an Dritte, Vermarktung oder andersweitigen Nutzung. Ebenso darf Lectual im Zuge der Qualitätsverbesserung oder Kontrolle Anpassungen am Inhalt vornehmen.

11.2.2. 30 Tage nach Kündigung Ihres Abonnements bei Lectual darf Lectual keine Unterlizenzen an neue Teilnehmer mehr vergeben. Bereits vergebene Unterlizenzen zur Nutzung der Inhalte bleiben in diesem Fall weitere 2 Jahre gültig.

11.3. Preisgestaltung
11.3.1. Sie können Kurse kostenlos anbieten, einen Festpreis verlangen oder wiederkehrende Zahlungen anbieten.

11.3.2. Der Umsatz wird zwischen Ihnen und Lectual nach den bei Vertragsschluss festgelegten Anteilen aufgeteilt.

11.3.3. Die Auszahlung erfolgt über PayPal oder per Überweisung. Dafür ist ein Mindestbetrag von 20€ erforderlich. Beträge unter 20€ können nur bei Kontoauflösung bezahlt werden. Weiterhin erkennen Sie an, dass Auszahlungen erst nach 14 Tagen ausgezahlt werden können.
11.4. Kündigung
11.4.1. Sie können den Vertrag quartalsweise kündigen.

12. Zusatz für Affiliatepartner
12.1. Anmeldung
12.1.1. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit eigener Website bzw. eigenen Social-Media-Kanälen. Folgende Inhalte dürfen nicht kommuniziert werden: Pornographie, Radikalismus/Extremismus, Gewalt oder Gewaltverherrlichung in jeglicher Form (auch sexuell, gegenüber Menschen und auch Tieren) und Drogen oder Drogenverharmlosung.
12.1.2. Die Prüfung der Bewerbung erfolgt durch Lectual nach eigenem Ermessen. Eine Bewerbung kann ohne Begründung abgelehnt werden.

12.2. Verbotene Maßnahmen

12.2.1. Es darf zu keinem Zeitpunkt der Eindruck entstehen, dass der Affiliatepartner zu www.lectual.de gehört oder angestellt ist. Ebenso dürfen Markenelemente wie Logos nicht ohne Einverständnis verwendet werden.
12.2.2. Die Provision darf nicht vollständig oder teilweise (z.B. in Form von Coupons) an den Käufer weitergegeben werden.

12.3. Modalitäten der Provision

12.3.1. Ein Nutzer, der über einen Partner zur Website gelangt, bleibt durch Cookies 90 Tage lang dem jeweiligen Partner zugeordnet.
12.3.2. Sollte der Nutzer einer Partnerseite über einen anderen Partner vermittelt werden, gilt das Last-Cookie-Wins-Modell, d.h. die 90 Tage Frist verfällt und der neue, zuletzt vermittelnde Partner bekommt die Provision zugerechnet.
12.3.3. Da im Zuge der DSGVO dem Kunden das Recht erteilt wird, Cookies für solche Zwecke abzulehnen, können in solchen Fällen keine Provisionen bezahlt werden.
12.3.4. Lectual zahlt dem Affiliatepartner nach dem „Click per Sale“-Verfahren eine Provision in Höhe von 25% der generierten monatlichen Erlöse des vermittelten Dozentenzuganges. Dies geschieht pro Dozent maximal sechs Monate lang.
12.3.5. Der Preis muss vom Kunden vollständig bezahlt werden, an Kunden zurückerstattete Beträge durch Reklamation oder Gutscheine sind nicht Teil des Erlöses. Weitere möglicherweise anfallende Dienstleistungspreise, wie Versand-, Bearbeitungs- und Geschenkverpackungskosten, sind ebenfalls nicht Teil des Erlöses.

12.4. Auszahlung

12.4.1. Ausgezahlt werden die Partner per PayPal.
12.4.2. Wenn nach Erreichen eines Provisionsanspruchs in einem Zeitraum von 12 Monaten kein Zahlungsmittel hinterlegt wurde, verfällt der Anspruch auf die Provision.
12.4.3. Lectual behält sich das Recht vor, kein Guthaben auszuzahlen, wenn der Partner wegen Betruges verdächtigt wird oder gegen diese AGBs verstoßen hat.

12.5. Kündigung

12.5.1. Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann jederzeit ohne Frist von Seiten des Partners gekündigt werden. Hierüber hat der Partner Lectual schriftlich zu informieren.

13. Speicherung des Vertragstextes
13.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.

13.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu  Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.

14. Schlussbestimmungen
14.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

14.2. Vertragssprache ist deutsch.

14.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.